Die hohe Qualität der Kunststoffkugellager ist überall bekannt. Dank der permanenten Weiterentwicklung sind den Bearbeitungs- und Einsatzmöglichkeiten kaum noch Grenzen gesetzt.
Kugellager aus Kunststoff stellen überall dort, wo die Umgebung den Einsatz von Stahl (wegen Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Laugen, Säuren u.ä.) nicht oder nur begrenzt haltbar zulässt, die bessere Lösung dar.
Diese Kugellager werden ausschließlich spanabhebend hergestellt. Im Gegensatz zu der Massenherstellung von gespritzten Kunststofflagern, garantiert dieses Herstellungsverfahren eine hohe Qualität, Maßhaltigkeit und eine lange Haltbarkeit.
Standardmäßig werden folgende Materialien zur Herstellung von Kunststoff-Kugellagern verwendet:
Außen- und Innenringe:
POM • PE • PPH • PETP • PTFE • PA • PEEK • PVDF • PSU
Kugeln:
Kalknatronglas • Duranglas • Edelstahl 1.4401 • Edelstahl 1.4571 • POM • PP • PVC • PEEK
• Keramik • PVDF
Kugellager komplett aus Peek sind ebenfalls lieferbar.
Das Vollkeramiklager besteht zu 100% aus keramischem Material. Der Innenring und der Außenring werden standardmäßig aus Zirkonoxid (ZRO2) und die Kugeln aus Siliziumnitrid (SI3N4) gefertigt. Aus besonders reibarmen Teflon wird der Kugelkäfig hergestellt. Ohne Kugelkäfig können auch Hochtemperaturlager geliefert werden.
Das Lager ist grundsätzlich beidseitig offen und kann jederzeit sehr einfach und rasch gereinigt werden. Wir bieten die Lager auch mit einer Teflondichtscheibe gegen grobe Verschmutzung, oder eine Gummidichtung, die gegen feinkörnige Verschmutzung schützt, an.
Mindestabnahmemenge 10 kg.
Bei Si3N4 Mahlkörper können auf Anfrage auch kundenspezifische Rohstoffe eingesetzt werden. Mindestabnahmemenge 50 kg
Ab Durchmesser 2 mm
Si3N4 Rollen haben z.B. ein breites Anwendungsfeld in Hochgeschwindigkeits- und Hochpräzisionsanwendungen wie:
Haupteigenschaften und Vorteile:
Hochtemperaturanwendungen:
Haupteigenschaften und Vorteile: